Zahn­erhaltung

Kompositfüllungen im Seitenzahnbereich

Zahnfarbene Kunststofffüllungen aus Komposit haben sich seit Jahren auch im Seitenzahnbereich bewährt. Der technische Aufwand und der Schwierigkeitsgrad für das Legen einer Kompositfüllung übersteigen den einer silberfarbenen Amalgamfüllung. Die Gesetzlichen Krankenkassen kommen für diesen Mehraufwand nicht auf. Darum werden diese Füllungen in der Regel mit Mehrkostenvereinbarungen abgerechnet, so dass ein privater Zuzahlungsbetrag fällig wird. In vielen Fällen übernimmt aber der Zusatzversicherer einen Teil der Kosten. Bitte informieren Sie sich.

Im Rahmen der GKV stehen im Seitenzahnbereich Amalgam und Zementfüllungen zuzahlungsfrei zur Verfügung.

Keramikfüllungen

Keramikfüllungen sind wie Kronen im Dentallabor passgenau gefertigte „indirekte“ Einlagefüllungen, die wir als Inlays bezeichnen. Der Vorteil gegenüber „direkten“ im Zahnarztstuhl hergestellten Kunststofffüllungen sind die längeren Liegezeiten, höhere Kaustabilität, langlebige Ästhetik und geringere Bruchgefährdung. Also mehr Qualität für mehr Geld. Inlayversorgungen sind keine Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherer.

Farbindividualisierte Frontzahnfüllungen

Über den Leistungsrahmen der standardisierten, einfarbigen Füllungsversorgung im Frontzahnbereich gibt es die Möglichkeit durch individualisierte Mehrschicht Colortechnik große Frontzahndefekte optisch im Zahn verschwinden zu lassen. Das bedarf großer Erfahrung und Übung als Zahnarzt und auch einen erheblichen Mehraufwand an Zeit, der privat berechnet wird.

Zahnumformungen

Zu kleiner Schneidezahn, Frontzahnlücken, schiefer Zahn – und Sie wollen sich keinen gesunden Zahn für eine Korrekturkrone beschleifen lassen. Mit den modernen Kompositmaterialien können wir Zahnumformungen und -korrekturen auch ohne Substanzverlust realisieren. Unter den Case Reports finden Sie ein paar Beispiele. Leider sind diese Substanz schonenden Techniken keine Kassenleistungen.