Prophylaxe
Ohne Prophylaxe kein Zahnerhalt. In jedem Lebensalter hat die dem Zahnverlust vorbeugende Betreuung unserer Patienten unsere ganze Aufmerksamkeit und ist unser „Glaubensbekenntnis“. Alle Mitarbeiter haben Weiterbildungskurse in der Prophylaxe bei der Zahnärztekammer Hessen erfolgreich abgeschlossen.
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist der Grundbaustein in der Prophylaxe, um Karies und Parodontose vorzubeugen. Trotz einer gesunden Ernährung und einer gründlichen häuslichen Zahnpflege können Sie in der Regel nur 60% der Zahnoberfläche reinigen, so dass sich hartnäckige Ablagerungen – Zahnstein und unschöne Verfärbungen durch Tee u.ä. – auf Ihren Zähnen bilden und die Zahngesundheit gefährden. Mit einer regelmäßigen Professionellen Zahnreinigung kann man nicht nur effektiv Zahnkrankheiten vorbeugen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung und Besserung von allgemeinmedizinischen Erkrankungen wie z.B. Diabetes leisten.
Die gesetzlichen Krankenkassen fangen jetzt an, die Kosten für die professionelle Zahnreinigung teilweise zu übernehmen, indem sie Kostenzuschüsse gewähren und so Ihr gesundheitsbewusstes Verhalten unterstützen. Wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben, ist die professionelle Zahnreinigung möglicherweise in den Versicherungsleistungen enthalten. Die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten häufiger, aber auch hier kommt es auf die individuell vereinbarten Leistungen an. In jedem Fall sollten Sie sich bei Ihrem Versicherungsträger informieren.
Schwangerenberatung und frühkindliche Prophylaxe
Die Betreuung der werdenden Mutter (gerne auch gemeinsam mit dem zukünftigen Vater) dreht sich um die Gesunderhaltung der mütterlichen Zähne, insbesondere das Vermeiden von Zahnfleischblutungen während der Schwangerschaft. Keimbelastungen des werdenden Kindes durch Entzündungen oder gar Vereiterungen sind unbedingt zu vermeiden.
Nach der Geburt unseres kleinen neuen Patienten beraten wir Sie ausführlich zur Stillzeit, zur Fluorprophylaxe, zu Nucki und Fläschchen und zur Durchführung einer effektiven Zahnpflege vom ersten Zahn an. Grundlage der Beratungen sind die zahnmedizinischen Leitlinien unserer Fachgesellschaften, Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde und Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin.
Sie bekommen bei uns wie bei Ihrem Kinderarzt ein Untersuchungsheft für die Zahnmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen Ihres Kindes.
6-18 Jahre Individualprophylaxe
Die „Zahnputzschule“ startet mit sechs Jahren und wir üben bis zum 18.Lebensjahr mit den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine altersentsprechend Mundhygiene ein. Lea und Leo gehen gemeinsam zu Frau Dr. Friese in die Zahnputzschule.
Mundtrockenheit
Die Altersentwicklung der Bevölkerung, die Zunahme der Therapien im Kopfbereich und die Vielzahl der verordneten Medikamente bewirken, dass die Zahl der Patienten mit Mundtrockenheit deutlich steigen. Ein trockener Mund durch verminderte Speichelbildung ist nicht nur unangenehm sondern quälend. Veränderungen in der Speichelzusammensetzung und/oder der Menge erhöhen die Anfälligkeit für Folgeerkrankungen, insbesondere die Kariesanfälligkeit steigt wie eine Rakete überproportional schnell. Betroffene sind aus zahnärztlicher Sicht Hochrisiko-Patienten und bedürfen einer intensiven prophylaktischen Betreuung.
Mundgeruch
Auch lateinisch hört es sich nicht netter an – Foetor ex ore. 90% aller Patienten, die unter Mundgeruch leiden, können erfolgreich vom Zahnarzt behandelt werden, oft in wenigen Sitzungen. Wir beraten Sie gerne in unserer Spezialsprechstunde.